Wir sind eine Mannschaft – Teams konsequent führen
Ziele
Nach dem Besuch des Seminars sollen die Teilnehmer:
- grundlegende Führungsdefinitionen, -theorien, -ansätze und -stile kennen
- sich des Unterschiedes und der Möglichkeiten konsequenter Führung bewusst sein
- erkannt haben, dass konsequente Führung einer anderen Denk- und Geisteshaltung bedarf
- die Nachhaltigkeit in der Erledigung von Aufgaben und der Umsetzung von Veränderungen bei sich und ihren Mitarbeitern eingeübt haben
- sich ihrer Rolle und ihres Stils als Teamführer bewusst sein
- die relevanten Einflussfaktoren auf die Teamarbeit kennen
- die Grundlagen der Teamsteuerung kennen und anwenden können
- die Ziel- und Ergebnisorientierung im Team fördern
- (schwierige) Teamprozesse aktiv gestalten und steuern können
- Handwerkszeug beherrschen, um die gewünschten Teamziele zu erreichen
- den Vertrauensaufbau im Team fördern können
- mit besonderen Situationen und Aufgaben im Team umgehen können
- das Konzept der konsequenten Führung auf ihre Teamführung übertragen können
- Wege der konsequenten Teamführung kennen und situationsgerecht einsetzen können
Inhalte
- Grundlagen konsequenter Teamführung
- Merkmale und Besonderheiten von Teams
- Phasen der Gruppen- und Teamentwicklung
- Vertrauen im Team – Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Zusammenarbeit
- Moderation von Teamsitzungen
- Teamziele entwickeln und vereinbaren
- Entscheidungsprozesse im Team strukturieren und erfolgreich durchführen
- Umgang mit der Individualität unterschiedlicher Teammitglieder
- Bewältigung von Teamkrisen
Dauer
3 Tage