Trennungsgespräche führen
Ziele
Zielsetzung dieser Veranstaltung ist es, durch konkrete Hilfen und viele praktische Übungen mehr Sicherheit in der Führung von Trennungsgesprächen zu erlangen. Wie kann es gelingen,
- Trennungen professionell zu managen,
- die Konsequenzen einer Kündigung in ihren Facetten zu kennen und zu berücksichtigen,
- typische Schwierigkeiten und Fehler zu vermeiden,
- mit den eigenen Ängsten besser umzugehen,
- die emotionale Lage aller Beteiligten zu verstehen und angemessen damit umzugehen,
- die Betroffenen fair zu behandeln,
- (emotionale) Grenzen zu ziehen,
- die eigene Rolle als Kündigender authentisch und professionell zu besetzen,
- gut vorbereitet in ein Trennungsgespräch zu gehen,
- die Trennungsbotschaft sicher, prägnant und trotzdem entspannt zu übermitteln,
- die Trennung mithilfe guter und ehrlicher Argumente zu begründen,
- eigene Betroffenheit zu zeigen, ohne als Weichei abgetan zu werden,
- situativ richtig zu reagieren,
- mit den Reaktionsweisen der Gekündigten angemessen umzugehen,
- für zukünftige Trennungsgespräche besser vorbereitet zu sein?
Inhalte
- Grundlagen des Trennungsmanagements
- Schwierigkeiten und Besonderheiten bei Trennungsgesprächen
- Voraussetzungen beim Vorgesetzten
- Vorbereitung von Trennungsgesprächen
- Durchführung von Trennungsgesprächen
- Nachbereitung von Trennungsgesprächen
- Prophylaxe für die Zukunft
Dauer
3 Tage